2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 2024 |
Polizeiwissenschaft : Newsletter Nr. 293, Februar 2025
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Basler Polizei im Fokus: Toxische Kultur
2) Je mehr sich die Dinge ändern, desto mehr bleiben sie gleich: Eine mehrstufige nationale Bewertung der Lehrpläne von Polizeiakademien in den USA
3) Missbrauch der Gesichtserkennung in den USA
4) Kritik an der MEGAVO-Studie
5) Unbekannte Tote nach 30 Jahren identifiziert
6) Kriminalitätsfurcht und Umwelt: Studie mit Google Street View
7) Polizei und Partnerschaften
8) Gewalt an Feiertagen nimmt zu
9) Ausschreibung für den Preis der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik
10) KI-Einsatz im Gazastreifen
11) 25 Jahre Polizeiausbildung in UK
12) Wetter und Kriminalität
13) Kriminalitätskonzentration auf wenige Bereiche
14) Zusammenhang zwischen Polizeikontrolle und psychischer Gesundheit der Bürger
15) Der längere Beitrag: Stress führt zu Fehlern bei Polizeieinsätzen
Alle Meldungen anzeigen
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Basler Polizei im Fokus: Toxische Kultur
2) Je mehr sich die Dinge ändern, desto mehr bleiben sie gleich: Eine mehrstufige nationale Bewertung der Lehrpläne von Polizeiakademien in den USA
3) Missbrauch der Gesichtserkennung in den USA
4) Kritik an der MEGAVO-Studie
5) Unbekannte Tote nach 30 Jahren identifiziert
6) Kriminalitätsfurcht und Umwelt: Studie mit Google Street View
7) Polizei und Partnerschaften
8) Gewalt an Feiertagen nimmt zu
9) Ausschreibung für den Preis der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik
10) KI-Einsatz im Gazastreifen
11) 25 Jahre Polizeiausbildung in UK
12) Wetter und Kriminalität
13) Kriminalitätskonzentration auf wenige Bereiche
14) Zusammenhang zwischen Polizeikontrolle und psychischer Gesundheit der Bürger
15) Der längere Beitrag: Stress führt zu Fehlern bei Polizeieinsätzen
Alle Meldungen anzeigen