Nr. 292, Januar 2025
 
6) Umgang der Polizei mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen
Entgegen weit verbreiteter Annahmen gibt es wenig gesicherte Erkenntnisse über Art und Umfang der polizeilichen Aktivitäten bei Menschen mit Problemen der psychischen Gesundheit. Eine Sekundäranalyse untersucht den Zusammenhang zwischen polizeilichen Anhalte- und Durchsuchungspraktiken und der Prävalenz psychischer Gesundheitsprobleme in England. Die Ergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen einer höheren Zahl von Stopps und Durchsuchungen und der Prävalenz psychischer Probleme außerhalb Londons hin. Innerhalb Londons hingegen korrelierte die Häufigkeit von Durchsuchungen stärker mit höheren Kriminalitätsraten und ethnischer Vielfalt. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/14613557241293004