2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 2024 |
Polizeiwissenschaft : Newsletter Nr. 106, März 2008
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Verbrechensfurchtforschung: Kriminalität, Busse und neue Farbe
2) Grünbuch Mobilitätskultur: Hin zu einer neuen Mobilität in der Stadt
3) Le Monde Diplomatique
4) Vorsicht vor dem bissigen Hundehalter?
5) Kriminalstatistiken im Lichte internationaler Erfahrungen
6) Wohngegend wirkt sich auf den Einfluss familiärer Faktoren aus
7) Hotspot mapping zur Kriminalitätsprognose
8) Sicherheit im 21. Jahrhundert
9) Problembearbeitung
10) MetaGer, die Suche über deutschsprachige Suchmaschinen
11) Musik und Aggressionen: Mehr scharfe Chili-Sauce fürs andere Geschlecht
12) Schweizer Studie zur Jugendgewalt zeigt: Keine Zunahme
13) Neue Verbundprojekte zum Thema Sicherheit
14) Ein „Lexikon der Kriminologie“?
15) Sexualmörder, Sexualtäter, Sexualopfer.
16) Bundeswehr und Sozialwissenschaft – was die Polizei daraus lernen kann
Alle Meldungen anzeigen
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Verbrechensfurchtforschung: Kriminalität, Busse und neue Farbe
2) Grünbuch Mobilitätskultur: Hin zu einer neuen Mobilität in der Stadt
3) Le Monde Diplomatique
4) Vorsicht vor dem bissigen Hundehalter?
5) Kriminalstatistiken im Lichte internationaler Erfahrungen
6) Wohngegend wirkt sich auf den Einfluss familiärer Faktoren aus
7) Hotspot mapping zur Kriminalitätsprognose
8) Sicherheit im 21. Jahrhundert
9) Problembearbeitung
10) MetaGer, die Suche über deutschsprachige Suchmaschinen
11) Musik und Aggressionen: Mehr scharfe Chili-Sauce fürs andere Geschlecht
12) Schweizer Studie zur Jugendgewalt zeigt: Keine Zunahme
13) Neue Verbundprojekte zum Thema Sicherheit
14) Ein „Lexikon der Kriminologie“?
15) Sexualmörder, Sexualtäter, Sexualopfer.
16) Bundeswehr und Sozialwissenschaft – was die Polizei daraus lernen kann
Alle Meldungen anzeigen