2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 2024 |
Polizeiwissenschaft : Newsletter Nr. 122, September 2009
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Einstellungswandel von Polizeianwärtern
2) Zusammenhang zwischen Schusswaffenbesitz und psychischen Erkrankungen
3) Website über die Berliner „Gruppe 47“
4) Protokoll über die Zusammenarbeit zwischen Staatsregierungen und Terroristen 1977
5) Negative Einflüsse hoher Gefangenenpopulationen auf die öffentliche Sicherheit
6) Blog über Polizeiarbeit
7) Polizeiliche Reaktionen auf Gewalt in (Fußball-)Stadien
8) Alternativen zur Zero-Tolerance-Politik gegenüber Marihuana-Konsumenten
9) Afghanistan-Report 2009
10) Täter-Opfer-Identität bei Gewaltdelikten
11) Dokumentenplattform Scribd
12) Wohnsituation von Migranten in Deutschland
13) Zum Einsatz von Beschwerdekommissionen oder Ombudsmännern in der Polizei
14) Forschungsbereich „Policing Islam“
15) Teaching Tip: E-Learning Crossing Boarders. Policing (all around) the World
16) Buchbesprechungen
Alle Meldungen anzeigen
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Einstellungswandel von Polizeianwärtern
2) Zusammenhang zwischen Schusswaffenbesitz und psychischen Erkrankungen
3) Website über die Berliner „Gruppe 47“
4) Protokoll über die Zusammenarbeit zwischen Staatsregierungen und Terroristen 1977
5) Negative Einflüsse hoher Gefangenenpopulationen auf die öffentliche Sicherheit
6) Blog über Polizeiarbeit
7) Polizeiliche Reaktionen auf Gewalt in (Fußball-)Stadien
8) Alternativen zur Zero-Tolerance-Politik gegenüber Marihuana-Konsumenten
9) Afghanistan-Report 2009
10) Täter-Opfer-Identität bei Gewaltdelikten
11) Dokumentenplattform Scribd
12) Wohnsituation von Migranten in Deutschland
13) Zum Einsatz von Beschwerdekommissionen oder Ombudsmännern in der Polizei
14) Forschungsbereich „Policing Islam“
15) Teaching Tip: E-Learning Crossing Boarders. Policing (all around) the World
16) Buchbesprechungen
Alle Meldungen anzeigen