2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 2024 |
Polizeiwissenschaft : Newsletter Nr. 124, November 2009
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Wie Arbeit und Präsenz der Polizei Kriminalitätsfurcht steigern können
2) Forschungsbericht zur Viktimisierungseinschätzung
3) Werbung mit der Angst: Das zweifelhafte Geschäftsgebaren von Präventionsprogrammen
4) Zahlenmaterial zum Marihuana-Konsum
5) Sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen
6) Zahlen und Grafiken zur Strafrechtspflege und zur PKS in Deutschland
7) „Das schlechte Fass verdirbt die Äpfel“ als Erklärung polizeilichen Fehlverhaltens
8) Die abschreckende Wirkung der Todesstrafe
9) Die Ängste der Deutschen – Straftaten auf dem vorletzten Rang
10) Plädoyer für Polizeibeauftragte
11) Untersuchungsergebnisse zum Menschenhandel in den USA
12) Donald–Langzeitstudie zu Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen
13) Didaktik der Kriminologie
14) Ein- und Ausstiegsprozesse von Rechtsextremisten
15) Buchbesprechungen
Alle Meldungen anzeigen
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Wie Arbeit und Präsenz der Polizei Kriminalitätsfurcht steigern können
2) Forschungsbericht zur Viktimisierungseinschätzung
3) Werbung mit der Angst: Das zweifelhafte Geschäftsgebaren von Präventionsprogrammen
4) Zahlenmaterial zum Marihuana-Konsum
5) Sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen
6) Zahlen und Grafiken zur Strafrechtspflege und zur PKS in Deutschland
7) „Das schlechte Fass verdirbt die Äpfel“ als Erklärung polizeilichen Fehlverhaltens
8) Die abschreckende Wirkung der Todesstrafe
9) Die Ängste der Deutschen – Straftaten auf dem vorletzten Rang
10) Plädoyer für Polizeibeauftragte
11) Untersuchungsergebnisse zum Menschenhandel in den USA
12) Donald–Langzeitstudie zu Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen
13) Didaktik der Kriminologie
14) Ein- und Ausstiegsprozesse von Rechtsextremisten
15) Buchbesprechungen
Alle Meldungen anzeigen