Polizeiwissenschaft-Newsletter
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 2024 |
236 | 235 | 234 | 233 | 232 | 231 | 230 | 229 | 228, März 2019 | 227 | 226
Polizeiwissenschaft : Newsletter Nr. 228, März 2019
 
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
 
Alle Meldungen anzeigen
 
1) Gefängnisse in Deutschland überfüllt und überlastet
2) Forschungsdaten des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten
3) Häusliche Gewalt, Hirnverletzungen und die Folgen
4) Jedes Jahr werden 10 Mio. Menschen in den USA verhaftet
5) Warum sich Polizeiorganisationen gegen „Evidenz-basierte“ Reformen wehren
6) Sinti und Roma präsentieren erstmals ihre Kulturen im "RomArchive"
7) Konflikte im Polizeialltag. Studie aus Bayern
8) EGMR-Rechtsprechung setzt Einschränkung des Rechts auf Verteidigung fort
9) Rule of Law Index 2017–2018
10) Der Ton (bei Polizeikontrollen) macht die Musik und ist für die Zusammenarbeit mit Bürgern entscheidend
11) Privatisierung der Polizei in GB
12) Polizeiliche Erfahrung entscheidend
13) Ermittlungsmaßnahmen erfolgreicher, wenn die Polizei mit Respekt und Transparenz vorgeht
14) Einfluss von Beratern auf die Qualität des Handelns von Institutionen
15) Racial Profiling in Zürich?
16) Offene Psychiatrie: Nicht mehr Suizide und Entweichungen als in geschlossenen Anstalten
17) Hohes Vertrauen in die Polizei…

 
Alle Meldungen anzeigen