2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 2024 |
Polizeiwissenschaft : Newsletter Nr. 240, April 2020
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Wie häufig nennen Medien die Herkunft von Tatverdächtigen?
2) Studie zu Vertrauen von Migranten in die Polizei
3) Zeitzeugenarchiv
4) Deeskalationstraining für Polizei u.a. Berufsgruppen
5) Checks and Balances in der demokratischen Kontrolle von Polizei
6) Brauchen Polizisten einen Hochschulabschluss?
7) Wahrnehmung von Strafverfolgung durch Jugendliche und Verbrechensfurcht
8) Dokumentation des „Grünen Polizeikongresses“
9) Vertrauen in die Polizei abhängig von lokalen Bedingungen
10) Polizeiliches Alltagshandeln – eine Studie aus Amsterdam
11) Wie und warum Töten im (Bürger)Krieg nachträglich legitimiert wird…
12) Vertrauen in die Polizei
13) Politischer Extremismus unter Jugendlichen in der Schweiz
14) Justizielle Stigmatisierung und Abschreckung
15) Gefangenenraten können reduziert werden, ohne dass dies negative Auswirkungen auf die Kriminalität hat
16) Prävention gegen Korruption
Alle Meldungen anzeigen
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Wie häufig nennen Medien die Herkunft von Tatverdächtigen?
2) Studie zu Vertrauen von Migranten in die Polizei
3) Zeitzeugenarchiv
4) Deeskalationstraining für Polizei u.a. Berufsgruppen
5) Checks and Balances in der demokratischen Kontrolle von Polizei
6) Brauchen Polizisten einen Hochschulabschluss?
7) Wahrnehmung von Strafverfolgung durch Jugendliche und Verbrechensfurcht
8) Dokumentation des „Grünen Polizeikongresses“
9) Vertrauen in die Polizei abhängig von lokalen Bedingungen
10) Polizeiliches Alltagshandeln – eine Studie aus Amsterdam
11) Wie und warum Töten im (Bürger)Krieg nachträglich legitimiert wird…
12) Vertrauen in die Polizei
13) Politischer Extremismus unter Jugendlichen in der Schweiz
14) Justizielle Stigmatisierung und Abschreckung
15) Gefangenenraten können reduziert werden, ohne dass dies negative Auswirkungen auf die Kriminalität hat
16) Prävention gegen Korruption
Alle Meldungen anzeigen