2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 2024 |
Polizeiwissenschaft : Newsletter Nr. 260, Februar 2022
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Perspektiven der Polizeiforschung – Band online
2) Todesfälle nach Taser-Einsatz in Deutschland
3) Pharmaunternehmen wird für Opioid-Krise in den USA haftbar gemacht
4) Desistance from Crime
5) „Bystander“ können positiv wirken
6) Covid-19 und Organisierte Kriminalität
7) Polizei in Los Angeles werten soziale Medien aus
8) Die „schmutzige Arbeit“ der digitalen Ermittler?
9) Polizei und Twitter während Covid-19
10) „Meine Schweine erkenn ich am Gang – reloaded für Präventionsmaßnahmen
11) Die Zukunft der Überwachung
12) Mehr Kriminalität in Städten?
13) „Cornern“ – lokale Sicherheitsproduktion in Dresden
14) Policing Insight
15) Neuroimaging-Studien
16) Diskriminierung von Roma und „Rechtszynismus“
Alle Meldungen anzeigen
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Perspektiven der Polizeiforschung – Band online
2) Todesfälle nach Taser-Einsatz in Deutschland
3) Pharmaunternehmen wird für Opioid-Krise in den USA haftbar gemacht
4) Desistance from Crime
5) „Bystander“ können positiv wirken
6) Covid-19 und Organisierte Kriminalität
7) Polizei in Los Angeles werten soziale Medien aus
8) Die „schmutzige Arbeit“ der digitalen Ermittler?
9) Polizei und Twitter während Covid-19
10) „Meine Schweine erkenn ich am Gang – reloaded für Präventionsmaßnahmen
11) Die Zukunft der Überwachung
12) Mehr Kriminalität in Städten?
13) „Cornern“ – lokale Sicherheitsproduktion in Dresden
14) Policing Insight
15) Neuroimaging-Studien
16) Diskriminierung von Roma und „Rechtszynismus“
Alle Meldungen anzeigen