2025 | 2024 | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 2024 |
Polizeiwissenschaft : Newsletter Nr. 125, Dezember 2009
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Gehorsam gegenüber Autoritäten innerhalb der Polizeiausbildung
2) Empfehlungen des „Expertenkreis Amok“
3) Handbuch für die Arbeit der „United Nations police“
4) Sicherheit auf dem Campus
5) Forschungsbeiträge über Restorative Justice in Großbritannien
6) Literaturübersicht zu sexuell motiverten Tötungen
7) Struktur und Aufgaben interner und externer Aufsichtsstellen im Polizeibereich
8) Einfluss der „Broken Windows“-Strategie auf die Kriminalitätsaufklärung
9) Zum Einsatz von Elektroschockpistolen (Taser) bei der Polizei
10) Todesfälle im Zusammenhang mit Taser-Einsätzen
11) Programm gegen Kindeswohlgefährdung
12) Datenschutz und empirische Sozialforschung
13) Auswirkungen der Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
14) Buchbesprechungen
Alle Meldungen anzeigen
Der Polizeiwissenschaft : Newsletter ist ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult, Genf/Zürich (CH) und Freiburg i. Br. (D) www.tc-teamconsult.com und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Universität Bochum (Prof. Dr. Thomas Feltes), http://www.kriminologie.ruhr-uni-bochum.de/ sowie den Masterstudiengängen Kriminologie und Polizeiwissenschaft und Criminal Justice, Governance and Police Science an der Ruhr-Universität Bochum.
Alle Meldungen anzeigen
1) Gehorsam gegenüber Autoritäten innerhalb der Polizeiausbildung
2) Empfehlungen des „Expertenkreis Amok“
3) Handbuch für die Arbeit der „United Nations police“
4) Sicherheit auf dem Campus
5) Forschungsbeiträge über Restorative Justice in Großbritannien
6) Literaturübersicht zu sexuell motiverten Tötungen
7) Struktur und Aufgaben interner und externer Aufsichtsstellen im Polizeibereich
8) Einfluss der „Broken Windows“-Strategie auf die Kriminalitätsaufklärung
9) Zum Einsatz von Elektroschockpistolen (Taser) bei der Polizei
10) Todesfälle im Zusammenhang mit Taser-Einsätzen
11) Programm gegen Kindeswohlgefährdung
12) Datenschutz und empirische Sozialforschung
13) Auswirkungen der Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
14) Buchbesprechungen
Alle Meldungen anzeigen